Mit dem aktuellen Bauabschnitt der B241 Umgehung kam dann der Todesstoß fürs Freibad Volpriehausen. Liest man den aktuellen HNA Beitrag und die Ankündigung der Bollertinitiative könnte man glauben, das der eine den anderen nicht kennt und der andere meint mit dem ersten gut zusammenzuarbeiten.
Hat das Volpriehäuser Freibad eine Zukunft? - Alte Technik, hohe Investitionen und bisher kein Konzept
Hat das Volpriehäuser Freibad eine Zukunft? - Alte Technik, hohe Investitionen und bisher kein Konzept
"Die Zukunft ist völlig offen, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Martin Adolph auf Anfrage. Die gesamte Technik fürs Schwimmbad und auch die Funktionsgebäude seien sehr alt. „Die Volpriehäuser und die Menschen der Bollert-Region müssen sagen, was sie wollen“, sagt Adolph."
"Esther Graepler von der Bürgerinitiative Bollertdörfer und dem Dorferneuerungsteam sagt auf Anfrage, dass bisher drei Versuche, eine Badsanierung mit Fördergeld hinzubekommen, gescheitert seien."
Drei fehlgeschlagene Badsanierungsversuche, doch der Leiter der Stadtwerke Uslar weiß nicht was die Bürger wollen? Spricht man nicht miteinander, oder liegen diese Sanierungaversuche schon so lange zurück?
Die Bollertinitiative wiederum schreibt auf der crossiety.app Plattform:
"(...) auch unser geliebtes Freibad haben wir noch nicht aufgegeben. Hier sind wir in ständigem Austausch mit den Stadtwerken und freuen uns über die sehr gute Zusammenarbeit."
Ankündigung der Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative Bollertdörfer e.V.
