Alle Achtung, was die Schwesterkirche in der City da auf die Beine gestellt hat. Für andere mit kleinen und alten Dorf- oder Kleinstadtkirchen ist es kaum möglich. Unsere Kirchbänke sind alt und fest im Boden verankert. In Northeim hat man es mal vor Jahren mit einem Vespergottesdienst versucht, indem man die Eßtische in den Altarraum stellte. Der Altar dann in der Mitte als was? Doch nicht etwa als Buffettisch? Viele solcher Ideen werden gebraucht, um unsere leeren Kirchen wieder mit Leben zu füllen. Mehr über die Aktion der Marktkirche hier:
Andere Länder, andere Ideen. Auch als Kirche können wir mal über die Mauer schauen, was anderen Ortes möglich ist!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In der ev. Landeskirche des Rheinlandes dürfen Prädikanten nach abgeschlossener Ausbildung selbstständig Gottesdienste leiten, predigen, taufen, das Abendmahl austeilen, Trauungen und Beerdigungen durchführen. Die Landeskirche fördert dort die Prädikantenausbildung, weil es sinnvoll sei, dass andere als nur studierte Theologinnen und Theologen in der Verkündigung tätig sind. So wird das, was wir in der evangelischen Kirche Priestertum aller Gläubigen nennen dort auch gelebt. Die Ordination durch den Superintendenten im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes heißt, dass der Prädikant/die Prädikantin „zum öffentlichen Dienst an Wort und Sakrament und zur damit verbundenen Seelsorge“ beauftragt ist und dem Pfarrer somit gleichgestellt ist.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Und der Herr, unser Gott, sei uns freundlich und fördere das Werk unsrer Hände bei uns. Ja, das Werk unsrer Hände wollest du fördern! Psalm 90:1 Gebet In Deine Hände lege ich meine unruhigen Gedanken, meine wirren Gefühle, mein Leben. In Deinen Schoß lege ich meinen müden Kopf, die Früchte meines Tuns, meine Sorgen.. In Deine Hände lege ich meine Freunde, meine Feinde, mein Leben. Lied EG 376 So nimm denn meine Hände Meditationsvorschlag 1 Unsere Hände: Vom Säugling zum Senioren Meditationsvorschlag 2 Gedanken zur ursprünglichen Bedeutung von "Handwerk" Meditationsvorschlag 3: Lied mit Gebärdensprache: HÄNDE - von Carolin No Meditationsvorschlag 4: Bettina Wegner - Kinder (Sind so kleine Hände) (1978)
meine Schwestern und ich möchten uns bei Ihnen sehr herzlich für die schöne Ausgestaltung der Trauerfeier für unseren Vater am vergangenen Freitag bedanken. Sie haben eine so treffende Predigt gehalten, das Märchen als Bezug zum Tode unseres Vaters war so einfühlsam ausgesucht und hat uns alle sehr berührt. Ich hatte vorher etwas Bedenken, ob es aufgrund des knappen Zeitfensters ein zu kurzer Abschied werden würde*, aber Sie haben den Gottesdienst so ruhig und persönlich gestaltet, dass davon gar nichts zu spüren war. Beim anschließenden Beisammensein mit der Familie haben wir oft gehört, was für eine liebevolle und würdige Trauerfeier es doch war.
Auf Sie und Ihre Gemeinde werden durch den Tod Ihrer Kollegin** in nächster Zeit viele Zusatzaufgaben zukommen, für die ich Ihnen viel Kraft wünsche.
* Der städische Friedhof am Wehl in Hameln hat eine eng getaktete Kapellennutzung ** Meine Nachbarin und Kollegin Pastorin Kapteina verstarb kürzlich , die Beerdigung fand zur gleichen Zeit statt, an anderem Ort.
Unglaublich, mein Vikariatsvater Pastor Paul H. Tobiason ist weit über 80 Jahre alt und noch immer da, wo ich ihn verlassen mußte schweren Herzens, da mein USA Vikariat viel zu schnell vorüber war. 33 Jahre sind vergangen... Letzten Sonntag hielt er Abendmahlsgottesdienst.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.